Aktuelles
News
BAFA-Richtlinie für Beratungsförderung bis 2022 verlängert
Alle Unternehmen, die bisher die Kontingente für Beratungsförderung vollständig ausgeschöpft hatten, können nunmehr eine erneute Förderung von 80% auf maximale Beratungskosten von 3.000 € in Anspruch nehmen.
Fachkräftemangel ist die die größte Herausforderung
Den demografischen Wandel und den daraus resultierenden Fachkräftemangel sehen Führungskräfte und Unternehmer als die größte Herausforderung der derzeitigen Arbeitswelt an. Neue Fachkräfte zu finden und deren Ansprüchen zu genügen, sind demnach derzeit die drängendsten Probleme von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Die Unzufriedenheit der Deutschen mit ihrer Arbeit und ihrem Arbeitsplatz wächst
Nirgendwo ist die Jobzufriedenheit im vergangenen Jahr so stark gesunken wie in Deutsch-land. Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus? Kennen Sie das wirklich-wirkliche Meinungsbild Ihrer Belegschaft?
Neue Möglichkeit der Auftragsvorfinanzierung mit der Elbe Finanzgruppe
Die Elbe Finanzgruppe bietet mit Finetrading eine interessante Möglichkeit der Liquiditätsverbesserung für die Vorfinanzierung von Warenbestellungen. Bei einer 3%igen Skontonutzung und 3 Monaten Rückzahlungsfrist ist der Service von Elbe Finetrading sogar kostenneutral
Neue Förderrichtlinie in Sachsen für Investitionen in kleinen Unternehmen
Das sächsische Kabinett hat die Förderrichtlinie „Regionales Wachstum“ beschlossen und wird damit kleine Unternehmen in den kommenden zwei Jahren gezielt bei Investitionen unterstützen. Unternehmen außerhalb von Dresden, Leipzig und Chemnitz können einen Investitionszuschuss von bis zu 50% bis zu einer Höhe von 200.000 € erhalten.
Agilität und Selbstorganisation – Moderne Unternehmen brauchen eher mehr statt weniger Führung
Mitarbeiter streben nach Inspiration, nach lebenslangem Lernen und persönlichem Wachstum. Von diesem Menschenbild ist auszugehen, wenn man als Führungskraft etwas bewegen will. Aber moderne Organisationsformen brauchen mehr statt weniger Führung – eine Führung, die Verantwortungsübernahme konsequent einfordert, die Orientierung gibt und die Sinn stiftet. Und Führungspersönlichkeiten, die für etwas stehen, die Ideen vermitteln und die Beziehungen stiften. Die durch Klarheit, Präsenz und Inspiration überzeugen.
Rückblick: Konferenz Arbeitgebermarke I Mitarbeiterbindung I Zukunftssicherung am 11.09.2018 in Zwickau
Am 11.September fand im Zwickauer Rathaus die Fachkräftekonferenz Arbeitgebermarke I Mitarbeiterbindung I Zukunftssicherung statt. Rund 80 Inhaber und Geschäftsführer klein- und mittelständischer Firmen waren gekommen. CNA-Consulting war an der Planung, Organisation und Durchführung maßgeblich beteiligt.
So können Sie als Chef eines Unternehmens zu einem guten Betriebsklima beitragen
Der folgende Artikel erschien am 29 Juni 2018 im Webmagazin changeX – in die Zukunft denken
Jeden Abend, wenn die Mitarbeiter vom Hof gefahren sind, fegt der Chef die Halle. Persönlich. Weil er das am besten kann. Kein Einzelfall. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen halten sich die Chefs für unentbehrlich. Sie prüfen, ob die Fahrzeuge richtig beladen und die Maschinen korrekt gewartet sind, machen Einsatzplanung, Materialbestellung und Urlaubsplanung selbst. Und geraten so in die Überforderungsfalle mit Burn-out-Gefahr. Aber es geht auch anders. Agilität ist nicht nur was für größere Unternehmen mit ausgeprägten Strukturen. Sondern auch für den kleinen Betrieb um die Ecke. Und der Einstieg ist gar nicht so schwer. Es beginnt mit Vertrauen. In die eigenen Mitarbeiter.
Wie kleine Unternehmen mit Agilität und Selbstorganisation gewinnen
Der folgende Artikel erschien am 29 Juni 2018 im Webmagazin changeX – in die Zukunft denken
Jeden Abend, wenn die Mitarbeiter vom Hof gefahren sind, fegt der Chef die Halle. Persönlich. Weil er das am besten kann. Kein Einzelfall. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen halten sich die Chefs für unentbehrlich. Sie prüfen, ob die Fahrzeuge richtig beladen und die Maschinen korrekt gewartet sind, machen Einsatzplanung, Materialbestellung und Urlaubsplanung selbst. Und geraten so in die Überforderungsfalle mit Burn-out-Gefahr. Aber es geht auch anders. Agilität ist nicht nur was für größere Unternehmen mit ausgeprägten Strukturen. Sondern auch für den kleinen Betrieb um die Ecke. Und der Einstieg ist gar nicht so schwer. Es beginnt mit Vertrauen. In die eigenen Mitarbeiter.