von Jens-Uwe Richter | 8. März 2025
Fachkräftemangel ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) längst Realität. Viele Betriebe spüren die wachsende Schwierigkeit, vakante Stellen zügig und passend zu besetzen. Gleichzeitig hat sich das Verhalten potenzieller Bewerber stark verändert: Der Großteil...
von Jens-Uwe Richter | 4. März 2025
KI ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, Entscheidungen treffen und mit Kunden interagieren. Von intelligenten Assistenten über automatisierte Prozesse bis hin zu personalisierten...
von Jens-Uwe Richter | 11. Oktober 2024
In Kooperation mit einer Chemnitzer Bildungseinrichtung kann ich Ihnen die Vermittlung vietnamesischer Lehrlingen anbieten. Bevorzugte Branchen sind Pflege, Gastronomie, Industrie und Handwerk. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen Deutschland und Vietnam sind...
von Jens-Uwe Richter | 12. September 2024
Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen für die Rekrutierung und nachhaltige Integration von internationalen Fach- und Arbeitskräften aus Drittstaaten einen Zuschuss beantragen. Das sächsische Wirtschaftsministerium hat dafür ein neues...
von Jens-Uwe Richter | 28. Mai 2024
Ab sofort können über die SAB wieder neue Anträge für Investitionszuschüsse nach der Richtlinie GRW RIGA gestellt werden. Die überarbeitete sächsische Förderrichtlinie GRW (RIGA) ist rückwirkend zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Die Fördersätze mussten aufgrund...
von Jens-Uwe Richter | 17. Januar 2024
Die Europäische Kommission hat am 13.12.2023 eine neue De-minimis-Verordnung erlassen, die ab dem 01.01.2024 in Kraft tritt. Durch die neuen De-minimis-Verordnungen werden die Beihilfehöchstsätze, die ein Unternehmen als De-minimis-Beihilfen erhalten kann, von 200.000...