Leistungen

 

Unternehmensnachfolge, Firmenverkauf

Ihre Unternehmensnachfolge: Individuell, durchdacht und erfolgreich umgesetzt

Ein Lebenswerk zu übergeben, ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmer. Die meisten wünschen sich, dass ihr Unternehmen auch nach ihrer aktiven Zeit erfolgreich weitergeführt wird. Ob zur Absicherung der Altersvorsorge oder als Familienprojekt – die Nachfolgeplanung sollte frühzeitig und strategisch angegangen werden.

Nachfolge in der Familie: Eine Übergabe an Kinder oder Enkel kann emotional erfüllend sein, bringt jedoch häufig Herausforderungen mit sich. Unterschiedliche Vorstellungen, Qualifikationen oder andere persönliche Faktoren spielen hier eine große Rolle.

Interne oder externe Nachfolge: Wenn eine familiäre Nachfolge nicht möglich oder gewünscht ist, gibt es attraktive Alternativen. Dazu gehören die Übergabe an engagierte Mitarbeiter oder der Verkauf an ein anderes Unternehmen. Schließlich bietet sich auch die Suche nach externen Nachfolgern oder Investoren an.

Unser Versprechen: Wir begleiten Sie mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl durch den gesamten Nachfolgeprozess. Unsere Leistungen umfassen:

  • Strategische und zeitliche Planung: Maßgeschneidert auf Ihre individuelle Situation.
  • Unternehmenswertermittlung und Kaufpreisfindung: Realistisch und marktgerecht.
  • Verhandlungsführung: Professionell und zielorientiert.
  • Rechtliche und steuerliche Optimierung: Für eine reibungslose Übergabe.
  • Finanzierung und Fördermittel: Nutzung aller verfügbaren Möglichkeiten zur Unterstützung der Nachfolge.

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz sorgen wir dafür, dass Ihre Nachfolge nicht nur eine formal-juristische Übergabe wird, sondern ein nachhaltiger Schritt in die Zukunft – für Ihr Unternehmen und Sie persönlich.

 

Inhaltliche Schwerpunkte

Dieser Leistungsbereich beinhaltet die strategische Nachfolgeplanung incl. steuerlicher und gesellschaftsrechtlicher Optimierung.

Mit der konkreten Planung der Unternehmensnachfolge sollte etwa 5 Jahre vor dem angedachten Übergabezeitpunkt begonnen werden. Dabei sind zunächst grundlegende Überlegungen einer möglichen Nachfolge anzustellen. Soll beispielsweise Sohn/Tochter oder ein angestellter Mitarbeiter aus dem Führungskreis übernehmen, gibt es einen interessierten „Wettbewerber“ oder muss ein Nachfolger erst noch gesucht werden?

Welche weiteren Schritte und Etappen sind zu gehen, welche Weiterbildungs-, Einarbeitungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sind für den potenziellen Nachfolger zu planen? 20 Jahre lang haben wir Nachfolgeprojekte begleitet und können Ihnen mit unserem Wissens- und Erfahrungsschatz für eine optimale Nachfolgegestaltung zur Seite stehen.

In der Regel möchte der Unternehmer einen guten Verkaufserlös bei der Übergabe erzielen, der Nachfolger wiederum ist an einem günstigen, wirtschaftlich tragbaren Preis interessiert. „Was ist mein Unternehmen eigentlich Wert?“ Diese Frage steht oft am Anfang der Nachfolgeplanung, aber nicht selten bestehen völlig falsche Vorstellungen über einen realistischen Unternehmens- und Marktwert.

Mit den von uns genutzten Bewertungs- und Berechnungsmethoden wird für beide Parteien eine realistische Grundlage für weitere Verhandlungen gelegt. Unsere Bewertungen und Exposés werden darüber hinaus von Banken und öffentlichen Einrichtungen anerkannt. Damit hat der Unternehmer eine realistische und marktkonforme Grundlage für Verkaufs- und Preisverhandlungen.

Wenn Sie aus Familie, Firma oder Umfeld keinen Nachfolger finden, können wir für Sie aus einem großen eigenen Netzwerk-Pool und aus Partnerdatenbanken gezielt einen potenziellen Nachfolger suchen. Dabei bieten wir Ihnen in der Kontaktanbahnungsphase unsere Moderatorenrolle an, bei der Ihre Firma zunächst unter allen Umständen anonym bleibt.
Im Verlauf des Nachfolgeprozesses sind vielfältige und anspruchsvolle Gespräche und Verhandlungen zu führen, viele Klippen zu umschiffen und unterschiedliche Standpunkte zu „harmonisieren“.
Gerade für die Vorbereitung, Durchführung und Umsetzung Ihrer Nachfolge gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger von Land, Bund und EU. Wir sind Ihre Experten, um die passenden Fördermittel für Sie zu finden und in der Antragstellung behilflich zu sein.
Die Strategie der Übernahme eines branchengleichen oder branchenähnlichen Unternehmens ist auch im Mittelstand mehr und mehr verbreitet. Eine solche Übernahme kann aus folgenden Gründen interessant sein: neuer Kundenstamm, regionaler Bekanntheitsgrad, passende Ergänzung zum eigenen Sortiment bzw. Angebot, Erweiterung der Marktregion, ergänzende Maschinen, Fahrzeuge und Geräte und vor allem: zusätzliche neue und erfahrene Fachkräfte!

Wir unterstützen Sie bei der Suche geeigneter Kandidaten u.a. durch einen großen eigenen Netzwerk-Pool wie auch im gesamten weiteren Prozess der Anbahnung, Verhandlung und Übernahme.

Tipp 1

Beginnen Sie bereits ab dem Alter 55 mit der Nachfolgeplanung (ggfs. Änderung der Rechtsform, Krankenversicherung, Vermögenswerte, Testament, Erbfolgeregelung, Ansprache in Frage kommender Nachfolger, Familienkonferenz)

Tipp 2

Ermitteln Sie den aktuellen Unternehmenswert vorzugsweise auf Basis der Ertragswertmethode und versuchen in den kommenden Jahren, diesen Unternehmenswert bis zum geplanten Übergabezeitpunkt gezielt zu steigern.

Tipp 3

Machen Sie 3-5 Jahre vor Übergabe einen „Rentencheck“ – welche regelmäßigen Einkünfte habe ich nach Rentenbeginn zusammen mit Partner/Partnerin insgesamt zu erwarten? Gibt es eine Unterdeckung“? Welchen einmaligen oder regelmäßigen Ertrag aus meinem derzeitigen Unternehmen benötige ich mindestens?

Tipp 4

Informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Nachfolgemodelle und beziehen Sie in Ihre Nachfolgeplanung sowohl Ihre gesamte Familie als wichtige geschäftliche Partner ein (Steuer-, Unternehmens- und Rechtsberatung, Versicherung/Absicherung, Bank, Vermieter und Geschäftspartner)

Tipp 5

Sprechen Sie im Fall von Geschäftsführerversorgungen (z.B. Pensionsversicherung) rechtzeitig Ihren Versicherungsspezialisten im Hinblick auf notwendige Regelungen und bilanzielle Optimierungen an, um das Risiko für einen Nachfolger zu reduzieren.

Tipp 6

Formulieren Sie mit dem potenziellen Nachfolger – auch mit den eigenen Kindern – eine Absichtserklärung für die anstehende Nachfolge („LOI = Letter of Intent“) und unterschreiben diesen

Tipp 7

Nutzen Sie die zahlreichen – teils kostenfreien – Internetbörsen zur Nachfolgesuche wie die bundesweise Plattform nexx-change.org

Aktuelle Nachfolgeangebote

BrancheRegionUmsatzgrößeKurzbeschreibungMehr
Ingenieurbüro für Geotechnik, Geologie- und Baugrund-untersuchungen09xxx50-250 T€Langjährig bestehendes und bekanntes kleines Geologie- und Baugrundbüro in Sachsen mit einem breiten Kundenstamm und Top-Perspektive im Raum Chemnitz zu verkaufenDetails anfragen
Kälte- und Klimatechnik-Unternehmen 08xxx500-1.000 T€Langjährig bestehendes und etabliertes Kälte- und Klimatechnik-Unternehmen in Westsachsen zu verkaufen, nachhaltiger EBIT von >25%, noch ausbaubarDetails anfragen
Weiterbildungsinstitut09xxx250-500 T€Langjährig bestehendes und etabliertes Schulungs- und Weiterbildungsinstitut in Sachsen zu verkaufenDetails anfragen
Heizungs- und Sanitärunternehmen 09xxx250-500 T€Ein langjährig tätiges und regional bekanntes Handwerksunternehmen mit den Schwerpunkten Heizungs- und Sanitärinstallation, Wartung und Reparaturen sowie Rohrleitungsbau aus der Region Chemnitz mit zahlreichen gewerblichen und privaten Stammkunden steht zum VerkaufDetails anfragen

Für weitere Informationen bitte bei CNA-Consulting anfragen.

Diese Projekte wurden von Kunden gebucht

Familiennachfolge

Ausgangslage und Ziel

Nachfolger (Sohn/Tochter) stehen fest, arbeiten schon im Unternehmen mit (bzw.auch noch nicht), Zeitraum bis zur geplanten Übergabe: 2-5 Jahre, Ziel ist einerseits eine gründliche Einarbeitung (fachlich, kaufmännisch, führungstechnisch) und andererseits eine einvernehmliche Regelung im Familienkreis hinsichtlich Kaufpreis, Haftungsproblematik, Ausscheiden des Alt-Chefs, Erbschaftsregelung und Berücksichtigung von evtl. Geschwistern.

Ablauf

  • Erstgespräch mit allen wichtigen Personen aus dem Familienkreis
  • Abklären der persönlichen Interessenlagen, was sind „No-Goes“?
  • Erarbeitung einer Agenda mit zeitlich definierten Meilensteinen
  • Unternehmensbewertung zur Kaufpreisfindung und/oder Bewertung steuerlicher Konsequenzen bei Schenkung/Vererbung
  • Klärung haftungstechnischer Fragen, z. B. Einbeziehung Grundstück, Betriebsaufspaltung, Vermietung/Verpachtung
  • Planung der geeigneten Rechtsform, ggfs. Hilfestellung zur Anpassung
  • Steuerliche Planung und Optimierung
  • Planung einer gesicherten Altersversorgung für den Übergeber
  • Finanzierung, Erschließung von Fördermitteln für den Nachfolger
  • Moderation und Begleitung bei Gesprächen und familieninternen Zusammenkünften

Betriebsverkauf

Ausgangslage und Ziel

Ein fremdes Unternehmen ist an der Übernahme interessiert. Der Kontakt ist in der Regel direkt oder durch Vermittlung zustande gekommen. Das Ziel der Beratung ist es, einen erfolgreichen „Deal“ zu machen und das eigene Lebenswerk einschließlich der Arbeitsplätze damit langfristig zu sichern.

Ablauf

  • Erstgespräch mit beiden Parteien, ggfs. einschließlich Anwälten und Steuerberatern
  • Abklären der persönlichen Interessenlagen, was sind „No-Goes“?
  • Festlegen der Agenda mit zeitlich definierten Meilensteinen einschließlich Ausstiegskriterien
  • Unterzeichnung einer Absichtserklärung (LoI = Letter of intend)
  • Erarbeitung eines Stärken-Schwächen-Chancen-Risiko-Profils (SWOT)
  • Kennzahlenbasierte Analyse, Ratingcheck
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensplanung einschließlich Simulationen verschiedener Szenarien
  • Kreditspiegel, Kapitaldienstplanung
  • Mitarbeiterübersicht, Kompetenzprofile, Altersstrukturanalyse
  • Steuerliche Planung und Optimierung
  • Moderation und Begleitung bei Gesprächen und Verhandlungen

Nachfolgersuche

Ausgangslage und Ziel

Sowohl in der Familie als auch unter den Mitarbeitern findet sich kein geeigneter Nachfolger. Für die Zeit bis zur geplanten Übergabe verbleibt weniger als 5 Jahre. Das Ziel der Beratung ist es, aus diversen Datenbanken und weiteren, auch onlinebasierten Nachfolgerbörsen einen geeigneten potenziellen Nachfolger (Person oder Unternehmen) zu finden.

Ablauf

  • Erstgespräch mit dem übergabeinteressierten Unternehmer
  • Unternehmensanalyse, Ratingcheck
  • Unternehmensbewertung
  • Erarbeitung eines Stärken-Schwächen-Chancen-Risiko-Profils (SWOT)
  • Unternehmensplanung
  • Kreditspiegel, Kapitaldienstplanung
  • Mitarbeiterübersicht, Kompetenzprofile
  • Erarbeitung einer Annonce, eines Blindexposès und eines Nachfolgeexposès
  • Kontaktaufnahme mit dem Interessenten (Unternehmen bleibt während des gesamten Anbahnungsprozesses anonym)
  • Übersenden einer Vertraulichkeitserklärung und anschließend des Blindexposès
  • Fachliche und bonitätsmäßige Prüfung des Interessenten
  • Nennung des Unternehmens, Übergabe des Nachfolgeexposès
  • Begleitung beim ersten Kennenlerntermin

Kundenstimmen

1

Nach Abschluss der Beratung kann eingeschätzt werden, dass es CNA-Consulting in hervorragender Weise und vollumfänglich gelungen ist, uns im Rahmen der mittlerweile vollzogenen Nachfolge erfolgreich zu begleiten. Es wurde eine aus unserer Sicht optimale Nachfolgestrategie entwickelt und umgesetzt, die sowohl den Intensionen der Alt-Gesellschafter wie auch der Neu- Gesellschafter entspricht. Schwierige Bewertungs-, haftungsrechtliche und steuerrechtliche Fragen wurden mit hoher Fachkompetenz gelöst. Bankseitig wurde das erstellte Exposè positiv bewertet, was zu einer komplikationslosen und schnellen Finanzierung analog unseren Vorstellungen führte.

Swing & Cut GmbH, Großrückerswalde

2

Mit Ihrer Hilfe konnte ein Nachfolger gefunden, die Finanzierung bei der Bank durchgesetzt und damit die uns sehr am Herzen liegende Nachfolge unseres Baubetriebes umgesetzt werden.

Rieger Bau GmbH, Ziegelheim

3

Ich möchte mich auf diesem Weg sehr herzlich bedanken –  für die sehr freundliche und absolut professionelle  Unterstützung bei meinem Betriebsverkauf. Ihnen ist es mit uns gemeinsam gelungen, eine sehr gute Lösung für die Weiterführung eines seit 1990 bestehenden Bauunternehmens zu finden. Damit konnten 20 Arbeitsplätze erhalten werden.

Fa. Eberhard Pelz, Oelsnitz

4

In den vergangen Jahren haben wir mit Ihrer Unterstützung und kompetenten Beratung das Unternehmen erfolgreich übernommen. Besonders die Vorbereitungen, Planungen und Finanzierung mit dem gezielten Einsatz von Fördermitteln waren für uns sehr hilfreich.

Fritz Elsner Trockenbau GmbH, Dresden

5

Sehr hilfreich war u. a. die professionelle Ermittlung des Unternehmenswertes auf Basis verschiedener verfahren, die es uns ermöglichte, den angedachten Kaufpreis realistisch zu untersetzen und auch zu erzielen. Vielen Dank nochmals für Ihre Unterstützung!

Rolf Lemke GmbH, Hoyerswerda

6

Die durchgeführte Beratung zu unserem Generationenwechsel ist sehr erfolgreich abgelaufen. Herr Richter unterstützte uns bei der Ausarbeitung vom Unternehmens- und Finanzierungskonzept, bei Bankgesprächen und bei der Recherche und Beantragung von Fördermitteln für die Existenzgründung. Auf dieser Basis erfolgte ein guter Start der Unternehmensnachfolge und wir konnten von den Erkenntnissen der Beratung gut profitieren. Ihr Unternehmen kann damit weiter empfohlen werden.

Bornaer Maler GmbH

7

Es ist bis heute eher selten, dass sich ein Apotheker an ein Beratungsunternehmen wendet. Höchstens mit dem Steuerberater werden anstehende Probleme erörtert, meist zu spät. Die Zusammenarbeit mit Ihnen hat den Beweis erbracht, dass Beratung sinnvoll und erfolgreich sein kann. Vor allem in Zeiten grundsätzlicher Neuorientierung am Markt, wie sie zurzeit im Apothekenwesen abläuft, sind Hinweise und Analysen wichtig, die zukunftsorientiert sind. Diese haben Sie uns geliefert. Und nur in einer guten Kooperation mit kompetenten Partnern, wie CNA-Consulting ist es möglich, geeignete Förderungen und Finanzierungen zu finden und zu realisieren, wenn wie im Fall der Löwen-Apotheke Marienberg noch zusätzlich die Betriebsübergabe vom Vater auf die Tochter zu organisieren ist.

Löwen-Apotheke Marienberg

8

Mir war von vornherein klar, dass die Fortführung meines Lebenswerkes aufgrund Firmenstruktur und Familiensituation nicht einfach ist. Ich selbst hatte ehrlich gesagt auch keinen richtigen Plan dafür. Umso mehr danke ich Herrn Richter und seinem Netzwerk (Steuerberater) für die ausgesprochen kompetente und einfühlsame Beratung. Es wurde eine für alle Beteiligten und Familienmitglieder akzeptierte und auch steuerlich vorteilhafte Lösung gefunden, die auch seitens der Bank für die notwendige Finanzierung der neuen Generation mitgetragen wurde.

Tischlerei Berger GmbH & Co. KG, Friedersdorf

9

Sehr geehrter Herr Richter, für den Start von Herr Peter Mehner ist vieles vorbereitet und ab 01.01.2016 kann es los gehen.  Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal für Ihre erstklassige Arbeit für die Nachfolge der Tischlerei Mehner und die sehr gute Zusammenarbeit bedanken.

 

Tischlerei Andreas Mehner, Inhaber Peter Mehner, Großolbersdorf

10

…Zusammenarbeit mit CNA-Consulting im Jahr 2019 zum Thema Familiennachfolge

…Inhalt: Analyse,Ermittlung eines realistischen Unternehmenswertes, Vorlage alternativer Varianten der Übertragung der Unternehmensanteile unter Berücksichtigung steuerlicher, finanzieller, organisatorischer und haftungsrechtlicher Aspekte

…mit dem Beratungsergebnis sehr zufrieden, entspricht in vollster Weise unseren Erwartungen

…auf dieser Basis haben wir einen zeitlich strukturierten Plan zur Firmennachfolge erstellt

Danke, gerne empfehlen wir Sie weiter

Scholz Bau GmbH, Halle

Ausgewählte Kunden

  • Swing & Cut, Großrückerswalde
  • Bornaer Maler GmbH
  • Dürrröhrsdorfer Fleisch- und Wurstwaren GmbH
  • Nowotnik Metallverarbeitung GmbH, Riesa
  • Löwen-Apotheke Marienberg
  • Heizung – Sanitär Künzel, Jena
  • Fa. Eberhard Pelz, Oelsnitz
  • Elsner Trockenbau GmbH, Dresden
  • Raumausstattung JUP, Jahnsdorf
  • Die Renovierungsspezialisten, Freyburg
  • Heinze & Co. GmbH, Zittau
  • Schmidt Bedachungen, Oelsnitz
  • Rieger Bau GmbH, Ziegelheim
  • Metallbau Will, Zeitz
  • Militzer Stahl- u. Metallbau GmbH & Co. KG, Zeulenroda-Triebes
  • Christian Bittner e.K., Kretzschau
  • Gartenbau Harry Swikle , Weißenfels
  • Bauunternehmen Manfred Grafe, Stroga
  • Bau- und Verputz GmbH Sachsen, Chemnitz
  • Bausanierung Kühnert, Dittmannsdorf
  • Müller Haustechnik GmbH, Schleiz
  • FRAGOS Heizungsbau GmbH, Leipzig
  • Rolf Lemke GmbH, Hoyerswerda
  • N&L Tiefbau GmbH, Liebschützberg
  • ABN Rohrleitungsbau GmbH, Zwenkau
  • Baugeschäft Lothar Sünkel, Naumburg
  • Geschwister Gans GbR, Greiz
  • Glaserei Helge Schubert, Leipzig
  • Loose & Co GmbH, Leubsdorf
  • Fenster-Müller Camburg, Dornburg-Camburg
  • Metallbau Frank Unger , Eibenstock
  • Malergeschäft Eberlein & Schellenberger GmbH, Rudolstadt
  • Firma Dr. Joachim Bauch, Glauchau
  • Klempnerei Marco Künzel, Jena
  • Schlegel + Reinhardt GmbH, Weißenfels
  • Estrichbau GmbH, Hohenmölsen
  • Bauunternehmen Helmut Fiedel , Naumburg
  • Burggraf Metallbau, Zeitz
  • Garten- und Landschaftsgestaltung Lucka, Lucka
  • Rohrleitungsbau Schulz GmbH & Co. KG, Jahnsdorf
  • Armin Burkhardt, Rollladen + Sonnenschutz , Naumburg
  • Jens Otto Transport- und Containerdienst e.K., Naumburg
  • Elektro-Ausbau GmbH Nebra, Nebra
  • Denzin Bau, Weißenfels
  • Binas Bau GmbH, Freyburg (Unstrut)
  • Hoch- und Tiefbau GmbH, Hohenmölsen
  • Metallbau Weischlitz GmbH, Weischlitz
  • Preising Fussböden GmbH & Co. KG, Neumark
  • Tietze Erzgebirgsdesign GmbH, Zwönitz
  • wohnstore Schöbel GmbH, Eisenberg
  • Gruber und Pfeiffer GmbH, Reichenbach

Kostenlosen Telefon- oder Besprechungstermin vereinbaren!

Angebote

Für größere Unternehmen oder ausgewählte Leistungsspezifika fordern Sie bitte unser Angebot an.
Telefonat vereinbaren