Aktuelles
News
Autorisierung für INQA-Coaching
CNA ist seit gestern als einer der ersten Berater für das neue Förderprogramm „INQA-Coaching“ für Organsations- und Personalberatung nach abgelegter Prüfung autorisiert worden. Mittels dieses Förderprogramms können 80% der Kosten für Projekte von bis zu 12 Tagwerken gefördert werden!
relevante Themen könnten sein:
– Change-Projekte mit Mitarbeiterbefragungen, Potenzialanalyse und Umsetzungsbegleitung
– diverse Projekte zur Einführung von Digitalisierungsmaßnahmen
– Organisationsentwicklung, beispielsweise Einführung und Umsetzung von Konzepten zur agilen Arbeit
– Optimierung von Abläufen und Kommunikation
– Strategieentwicklung, Vision, Mission, Zukunftsfähigkeit
Digitalisierung von Geschäftsprozessen und interner Kommunikation – ein Erfahrungsbericht
Kennen Sie auch?
• Die Menge an täglichen Abstimmungen und kurzfristigen Änderungen ist nicht mehr händelbar?
• Informationen gehen verloren oder erreichen nicht alle Adressaten?
• Projektunterlagen, Dokumente, Nachweise oder Nachrichten sind nicht mehr auffindbar?
• Arbeitsabläufe geraten ins Stocken und Arbeitszeit geht verloren?
Wir zeigen Ihnen Lösungsansätze unter Nutzung von Fördermitteln
Der Talent-Irrtum – oder warum Mitarbeiter ihr Können in Unternehmen ganz unterschiedlich entfalten
Die Kultur (der Kontext) im Unternehmen entscheidet, ob und wie Mitarbeiter ihr durch ihr Talent gegebenes Können entfalten oder nicht.
Neue Kontingente beim Zuschussprogramm „Digital Jetzt“
Bis zum 31.01.23 können wieder Registrierungen zur Teilnahme am „Verlosungsverfahren“ für das Zuschussprogramm „Digital Jetzt“ erfolgen. Hier ist der Link: https://www.digitaljetzt-portal.de/
Dieses Programm bietet finanzielle Zuschüsse von bis zu 60% und soll Firmen dazu anregen, (1) mehr in digitale Technologien (Soft- oder Hardware) sowie (2) in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu Digitalthemen zu investieren.
Neu aufgelegt: BAFA-Förderprogramm zur „Förderung von Unternehmensberatungen“ mit deutlich verbesserten Konditionen
Seit dem 01. Januar 2023 können wieder Anträge für Beratungsförderungen gestellt werden. Förderhöhe 80%, maximal 2.880 €. Damit können für KMU eine Reihe von Themen von Finanzierung, Fördermittel, Personal, Recruiting, Organisation und Produktionsplanung bis hin zu Marketing, Vertrieb und Nachfolge gefördert werden.
Neuregelung von Förderhöhe und Zugängen für die GRW-Förderung (Investitionszuschuss) in Sachsen
Es gibt mehrere gute Nachrichten. Die GRW-Förderung für produzierende Unternehmen wird auch in der neuen Förderperiode ab 2022 fortgesetzt. Die Fördersätze wurden teilweise sogar erhöht und differenzieren stark je nach Fördergebiet von beispielsweise 20% bis 45% für kleine Unternehmen.
Sachsen führt ab 01.03.2022 Förderprogramm »Regionales Wachstum« fort
Das Förderprogramm »Regionales Wachstum« wird in Sachsen ab März fortgeführt. Vor allem für den Handel, die Gastronomie und die Dienstleistungs-Branche gibt es für Neuinvestitionen 20%, bei Betriebsübernahmen bis zu 40% Förderung.
Neues Förderprogramm für die berufsbezogene Weiterbildung (ReactEU) in Sachsen
Betriebsliche Weiterbildungen, die dem Aufbau bzw. der Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen und Qualifikationen sowie der Steigerung der Beschäftigungschancen insbesondere im Hinblick auf krisenbedingte sowie strukturelle, ökologische und digitale Veränderungen dienen, werden mit 50% Zuschuss gefördert.
Neues Förderprogramm Sachsenkredit mit Zuschüssen für Investitionen und zur Unternehmensnachfolge
Für Investitionen und zur Unternehmensnachfolge zahlt die SAB Tilgungszuschüsse von bis zu 10%.